Aktuelles
10.09.2022
Symposium "Kinder- und Jugendpsychiatrie neu denken"
Am 17.09.2022 findet im Billrothhaus in Wien ein spannendes, von mir organisiertes Symposium statt. Es geht um die Frage, welche nicht-stationären Interventionen für die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgungslandschaft im deutschsprachigen Raum von Interesse sein könnten (das Programm findet sich hier).
11.11.2021
Förderzusage durch die Friede Springer Stiftung
Die Friede Springer Stiftung hat heute zugesagt, die Pilotstudie für ein Elterntraining für Pflegeeltern ("Fostering Changes") zu fördern.
"Fostering Changes" wird - nach entsprechender kultureller Adaptation - somit erstmals in Deutschland durchgeführt (und auch evaluiert) werden. Herzlichen Dank an die Friede Springer-Stiftung für die Unterstützung dieses Forschungsvorhabens!
Die Website zur Pilotstudie: www.fostering-changes.de
01.10.2021
Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie 2021
Heute hatte ich das Vorrecht, beim "Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie" in Ulm zwei Vorträge zu folgenden Themen zu halten: "Medikamentöse Behandlung schizophrener Psychosen bei Kindern und Jugendlichen" und "Psychopharmakoepidemiologie im Kindes- und Jugendalter".
04.08.2021
Online erschienen:
Jaite C, Hoffmann F, Seidel A, Mattejat F, Bachmann C.
Ambulante psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Status quo und Trends im Zeitraum 2009-2018.
Psychiatrische Praxis (eFirst)
30.06.2021
Heute im JCPP (IF: 8.98) online erschienen: Die weltweit erste Studie, die die gesamtgesellschaftlichen Kosten infolge feinfühliger vs. nicht feinfühliger elterlicher Erziehung untersucht.
Bachmann C, Beecham J, O’Connor T, Briskman J, Scott S.
A good investment: Longer-term cost savings of sensitive parenting in childhood.
Journal of Child Psychology and Psychiatry (online first)
Passend dazu: Interview in der WELT
17.03.2021
Online erschienen:
Höfer J, Dörks M, Hoffmann F, Kamp-Becker I, Poustka L, Roessner V, Stroth S, Wolff N, Bachmann C.
Health services use and costs in individuals with autism spectrum disorder in Germany.
Journal of Autism and Developmental Disorders 2021 (online first)
Scholle O, Kollhorst B, Riedel O, Bachmann C.
First-time users of ADHD medication among children and adolescents in Germany: An evaluation of adherence to prescribing guidelines based on claims data.
Frontiers in Psychiatry 2021; 12:653093.
Bürki L, Höfer J, Kamp-Becker I, Küpper C, Poustka L, Roepke S, Roessner V, Stroth S, Wolff N, Hoffmann F, Bachmann C.
Special educational support in children and adolescents with autism spectrum disorder in Germany: Results from a parent survey.
Research in Developmental Disabilities 2021; 112:103931.
20.01.2021
Online erschienen:
Bachmann C, Czwikla J, Jacobs H, Fegert JM, Hoffmann F.
Prävalenz und Versorgung der Posttraumatischen Belastungsstörung in Deutschland: Eine Auswertung bundesweiter Krankenkassendaten der Jahre 2008 und 2017.
Psychiatrische Praxis 2021 (eFirst).
15.06.2020
Start der QualiPäd-Studie
Gute Nachrichten: Ungeachtet der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kann das vom Innovationsfonds geförderte Forschungsvorhaben nun starten.
21.12.2019
Berichterstattung in der FAZ zur Publikation "The cost of love...":
FAZ: Ohne Liebe wird es teuer
02.10.2019
Berichte von UK-Medien zur Publikation "The cost of love..."
BBC: Parenting classes 'could help reduce social costs'
The Sun: The importance of being Dad
Daily Mail: Daddy issues are a REAL thing!
The Times: Why we all pay the price for bad fathers
01.10.2019
Online erschienen:
Bachmann C, Beecham J, O'Connor T, Scott A, Briskman J, Scott S.
The cost of love: financial consequences of insecure attachment in antisocial youth.
Journal of Child Psychology and Psychiatry 2019 (online first).
09.09.2019
Verleihung des ECNP Most Cited Research Paper Award 2019 für den Artikel
Bachmann C et al.: Trends in ADHD medication use in children and adolescents in five Western countries, 2005–2012.
European Neuropsychopharmacology 2017; 27:484–493.
Symposium "Kinder- und Jugendpsychiatrie neu denken"
Am 17.09.2022 findet im Billrothhaus in Wien ein spannendes, von mir organisiertes Symposium statt. Es geht um die Frage, welche nicht-stationären Interventionen für die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgungslandschaft im deutschsprachigen Raum von Interesse sein könnten (das Programm findet sich hier).
11.11.2021
Förderzusage durch die Friede Springer Stiftung
Die Friede Springer Stiftung hat heute zugesagt, die Pilotstudie für ein Elterntraining für Pflegeeltern ("Fostering Changes") zu fördern.
"Fostering Changes" wird - nach entsprechender kultureller Adaptation - somit erstmals in Deutschland durchgeführt (und auch evaluiert) werden. Herzlichen Dank an die Friede Springer-Stiftung für die Unterstützung dieses Forschungsvorhabens!
Die Website zur Pilotstudie: www.fostering-changes.de
01.10.2021
Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie 2021
Heute hatte ich das Vorrecht, beim "Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie" in Ulm zwei Vorträge zu folgenden Themen zu halten: "Medikamentöse Behandlung schizophrener Psychosen bei Kindern und Jugendlichen" und "Psychopharmakoepidemiologie im Kindes- und Jugendalter".
04.08.2021
Online erschienen:
Jaite C, Hoffmann F, Seidel A, Mattejat F, Bachmann C.
Ambulante psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Status quo und Trends im Zeitraum 2009-2018.
Psychiatrische Praxis (eFirst)
30.06.2021
Heute im JCPP (IF: 8.98) online erschienen: Die weltweit erste Studie, die die gesamtgesellschaftlichen Kosten infolge feinfühliger vs. nicht feinfühliger elterlicher Erziehung untersucht.
Bachmann C, Beecham J, O’Connor T, Briskman J, Scott S.
A good investment: Longer-term cost savings of sensitive parenting in childhood.
Journal of Child Psychology and Psychiatry (online first)
Passend dazu: Interview in der WELT
17.03.2021
Online erschienen:
Höfer J, Dörks M, Hoffmann F, Kamp-Becker I, Poustka L, Roessner V, Stroth S, Wolff N, Bachmann C.
Health services use and costs in individuals with autism spectrum disorder in Germany.
Journal of Autism and Developmental Disorders 2021 (online first)
Scholle O, Kollhorst B, Riedel O, Bachmann C.
First-time users of ADHD medication among children and adolescents in Germany: An evaluation of adherence to prescribing guidelines based on claims data.
Frontiers in Psychiatry 2021; 12:653093.
Bürki L, Höfer J, Kamp-Becker I, Küpper C, Poustka L, Roepke S, Roessner V, Stroth S, Wolff N, Hoffmann F, Bachmann C.
Special educational support in children and adolescents with autism spectrum disorder in Germany: Results from a parent survey.
Research in Developmental Disabilities 2021; 112:103931.
20.01.2021
Online erschienen:
Bachmann C, Czwikla J, Jacobs H, Fegert JM, Hoffmann F.
Prävalenz und Versorgung der Posttraumatischen Belastungsstörung in Deutschland: Eine Auswertung bundesweiter Krankenkassendaten der Jahre 2008 und 2017.
Psychiatrische Praxis 2021 (eFirst).
15.06.2020
Start der QualiPäd-Studie
Gute Nachrichten: Ungeachtet der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kann das vom Innovationsfonds geförderte Forschungsvorhaben nun starten.
21.12.2019
Berichterstattung in der FAZ zur Publikation "The cost of love...":
FAZ: Ohne Liebe wird es teuer
02.10.2019
Berichte von UK-Medien zur Publikation "The cost of love..."
BBC: Parenting classes 'could help reduce social costs'
The Sun: The importance of being Dad
Daily Mail: Daddy issues are a REAL thing!
The Times: Why we all pay the price for bad fathers
01.10.2019
Online erschienen:
Bachmann C, Beecham J, O'Connor T, Scott A, Briskman J, Scott S.
The cost of love: financial consequences of insecure attachment in antisocial youth.
Journal of Child Psychology and Psychiatry 2019 (online first).
09.09.2019
Verleihung des ECNP Most Cited Research Paper Award 2019 für den Artikel
Bachmann C et al.: Trends in ADHD medication use in children and adolescents in five Western countries, 2005–2012.
European Neuropsychopharmacology 2017; 27:484–493.